Mailcow

mailcow.conf Tuneables

# Direkter Login Button für jeden Nutzer als Admin um sich bei SOGo direkt als diesen anzumelden
sed -i 's/^ALLOW_ADMIN_EMAIL_LOGIN=.*/ALLOW_ADMIN_EMAIL_LOGIN=y/' mailcow.conf

Änderungen anwenden:

docker compose up -d

reset rspamd config/stats/full

docker compose down
docker volume rm -f mailcowdockerized_rspamd-vol-1
docker compose up -d
docker compose exec redis-mailcow sh -c 'redis-cli --scan --pattern BAYES_* | xargs redis-cli del'
docker compose exec redis-mailcow sh -c 'redis-cli --scan --pattern RS* | xargs redis-cli del'
docker compose exec redis-mailcow sh -c 'redis-cli --scan --pattern rn_* | xargs redis-cli del'
## Clear Fuzzy data
# Wir müssen zuerst die redis-cli aufrufen:
docker compose exec redis-mailcow redis-cli
# In redis-cli geben wir nun ein:
127.0.0.1:6379> EVAL "for i, name in ipairs(redis.call('KEYS', ARGV[1])) do redis.call('DEL', name); end" 0 fuzzy*

Verbessertes/Eigenes Spamverhalten

Normalerweise wendet Mailcow ein entweder oder + oder prinzip bei jeder E-Mail an die reinkommt.

Also die E-Mail landet entweder in der Inbox ODER im Spam ODER wird abgelehnt. Dieses verhalten halte ich persönlich für zu umständlich und doof.

Im folgenden wird mailcow also so umgestellt, dass es entweder zustellt ODER Ablehnt/Quarantänisiert aber die "Move to Spamfolder" Funktionalität weiterhin erhalten bleibt damit das lernen von SPAM einfacher ist.

Sieve Filter anpassen

Der Filter der E-Mails mit dem header "X-Spam-Flag" in den Junk Ordner verschiebt wird hiermit gelöscht.

sed -i '/if header :contains "X-Spam-Flag" "YES" {/,/}/d' data/conf/dovecot/global_sieve_after

Rspamd verhalten anpassen

add_header aktion deaktivieren

notwendig damit der Spam header nicht mehr gesetzt wird für emails welche spam sein könnten.

grep -q '^add_header' data/conf/rspamd/local.d/actions.conf && sed -i 's/^add_header.*/add_header = null;/' data/conf/rspamd/local.d/actions.conf || echo 'add_header = null;' >> data/conf/rspamd/local.d/actions.conf

Referenz: https://rspamd.com/doc/faq.html#how-can-i-disable-some-rspamd-action

Bayes SPAM aggressiver einstellen

Wird dies nicht gemacht ist es sehr warscheinlich dass E-Mails welche schonmal als SPAM Gelernt wurden trotzdem zugestellt werden. Das passiert weil der Score zu gering durch "BAYES_SPAM" beeinträchtigt wird.

Dafür in der Rspamd UI den "BAYES_SPAM" parameter anpassen:

Den wert auf z.B. "15" setzen.

Dienste Neustarten

docker compose restart dovecot-mailcow
docker compose restart rspamd-mailcow